Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Kaktusjunge

Polaskia chichipe cristata

Polaskia chichipe cristata

Normaler Preis €25.00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €25.00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet

Produktname: Polaskia chichipe cristata 

Beschreibung: Polaskia chichipe cristata ist eine besondere Varietät des Polaskia chichipe, bekannt für seine einzigartige "Cristata"-Form, die durch unregelmäßig wachsende, gefaltete und wellige Triebe charakterisiert ist. Diese Kaktusform ist selten und wird häufig von Kaktusliebhabern und Sammlern geschätzt. Im Gegensatz zur normalen Art weist die Cristata-Form eine bizarre, korallenähnliche Struktur auf, die ihr einen faszinierenden, dekorativen Look verleiht. Wie die ursprüngliche Art stammt sie aus den trockenen Regionen Mexikos und ist perfekt für sonnige Gärten und Kaktus-Sammlungen.

 

Aussehen Aussehen:
Die Polaskia chichipe cristata zeichnet sich durch ihre verzweigten, wellenförmigen Triebe aus, die einen sehr dekorativen und kunstvollen Eindruck hinterlassen. Im Gegensatz zum normalen Polaskia chichipe, der aufrechte, dicke Triebe bildet, wächst die Cristata-Form in einem kompakten, dichten Wuchs mit vielen gefalteten, sich überlappenden Bereichen. Die Triebe sind grün bis gräulich-grün und können mit feinen, weißen Dornen bedeckt sein. Blüten erscheinen gelegentlich, wobei sie sich aus den Areolen der Triebe entwickeln und in Farben wie Gelb oder Orange erblühen.


Standort Standort:

Polaskia chichipe cristata benötigt einen sehr sonnigen Standort, um ihre kräftige Farbe und das charakteristische Wachstum zu entwickeln. Ein Ort mit mindestens 5-6 Stunden direkter Sonne pro Tag ist ideal. Sie bevorzugt warme Temperaturen und gedeiht besonders gut in trockenen, gut durchlüfteten Umgebungen. Diese Pflanze kann sowohl im Innenbereich als auch im Freien in heißen Klimazonen gedeihen. In kühleren Regionen sollte der Kaktus während der kalten Monate an einem frostfreien Ort aufbewahrt werden, zum Beispiel in einem Gewächshaus oder einem gut beheizten Raum.

Pflege Pflege:
Polaskia chichipe cristata ist relativ pflegeleicht, erfordert jedoch eine spezielle Pflege, um die außergewöhnliche Cristata-Form zu erhalten. Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) sollte die Pflanze regelmäßig gegossen werden, jedoch nur, wenn das Substrat vollständig getrocknet ist. Die Pflanze ist empfindlich gegenüber Staunässe, daher ist es wichtig, dass der Topf über gute Drainage verfügt. Im Winter sollte das Gießen auf ein Minimum reduziert werden, da Polaskia chichipe in dieser Zeit in eine Ruhephase übergeht. Ein düngen mit speziellem Kakteendünger während der Wachstumsperiode fördert gesundes Wachstum.


Substrat Substrat:
 Das Substrat sollte gut durchlässig sein, um eine ideale Entwässerung zu gewährleisten. Eine Mischung aus Kakteenerde, Sand und Perlite oder Lavagranulat ist ideal, da sie die Wurzeln mit genügend Luft versorgt und gleichzeitig überschüssiges Wasser schnell abfließen lässt. Achten Sie darauf, dass der Topf genügend Drainagelöcher hat, um Staunässe zu vermeiden.


Winterhärte Winterhärte:
 Polaskia chichipe cristata ist nicht winterhart und muss während der kalten Monate vor Frost geschützt werden. Sie bevorzugt Temperaturen zwischen 15°C und 25°C und kann bei kühleren Temperaturen in eine Ruhephase übergehen. Bei Temperaturen unter 5°C kann die Pflanze Schaden nehmen. In Regionen mit kaltem Klima sollte der Kaktus während des Winters in einem frostfreien Raum oder Gewächshaus aufbewahrt werden.

Zusätzliche Informationen:

Höhe bei Lieferung: ca. 10-15 cm

Topfdurchmesser: 14 cm

Pflegehinweise:

  • Gießen Sie nur dann, wenn der Boden vollständig trocken ist, besonders während des Winters.
  • Achten Sie darauf, dass die Pflanze in einem gut durchlüfteten Bereich steht und vermeiden Sie Staunässe.
  • Geben Sie Polaskia chichipe cristata genügend direkte Sonneneinstrahlung, um ihre charakteristische Form und Farbe zu entwickeln.
  • Verwenden Sie während der Wachstumsperiode einen Kakteendünger, um das Wachstum und die Blütenbildung zu fördern.
  • Im Winter sollte die Bewässerung stark reduziert und die Pflanze in einem kühlen, trockenen Raum überwintern.
  • Schützen Sie die Pflanze vor zu viel Feuchtigkeit, insbesondere vor Regen, da sie anfällig für Wurzelfäule ist.
  • Verwenden Sie einen Topf mit ausreichender Drainage, um Staunässe zu vermeiden.
Vollständige Details anzeigen

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)